Assistenzleistungen
Assistenzleistungen (bei der Basisversorgung)
- Ernährung
 - Duschen und Baden
 - An- und Auskleiden
 - Hilfestellung bei der Körperpflege
 - Persönlichen Hygiene / Toilettenbenutzung
 
Assistenzleistungen (in der alltäglichen Lebensführung)
- Einkaufen
 - Zubereitung von Zwischen- und Hauptmahlzeiten
 - Wäschepflege
 - Ordnung im eigenen Bereich
 - Regeln von rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten
 
Assistenzleistungen (bei der Gestaltung sozialer Beziehungen)
- Beziehungen zu Angehörigen pflegen
 - Soziale Kontakte im unmittelbaren Nahbereich aufbauen
 - Freundschaften festigen
 
Assistenzleistungen (bei kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen)
- Freizeit gestalten
 - Erschließen außerhäuslicher Lebensbereiche (Ausflüge, Urlaub usw.)
 
Assistenzleistungen (bei Kommunikation und Orientierung)
- Sinnesbeeinträchtigungen kompensieren
 - Wach- und Schlafrhytmus finden
 - Räumlicher Orientierung in vertrauter und fremder Umgebung entwickeln
 
Assistenzleistungen (bei der emotionalen und psychischen Entwicklung)
- Ängste, Unruhen und Spannungen abbauen
 - Paranoide Vorstellungen mit affektiven Handlungen verringern
 - Mit selbst- und fremd- gefährdeten Verhaltensweisen umgehen lernen
 - Persönliche Probleme bewältigen
 
Assistenzleistungen (zur Gesundheitserhaltung und -förderung)
- Ärztliche oder therapeutische Verordnungen ausführen
 - Arzttermine wahrnehmen
 - Gesunde Lebensweise unterstützen
 


